Nach der Trennung 1991 bildeten einerseits Roman Grebien (voc, b) und Alois Waclik (voc, 12string-git) sowie andererseits Alois "Luigi" Grebien (voc, git) und Kurt Weitzer (voc, git, har) zwei neue Bands. Das waren für einige Jahre musikalisch sehr interessante und hörenswerte Formationen:
Westwind:
(nach Familiennamen alphabeitsch geordnet)
Roman Grebien (voc, b)
Louis Kiefer (tb)
Thomas Kohnert (voc, git)
Dusan Novakov (dr)
Eva Pacher-Teinburg (voc, git)
Alois Waclik (voc, 12string-git)
Gert Weber (fl)
Martin Wöss (kb)
Es gab bis 1994 Auftritte in der Steiermark, Kärnten und Wien.
Wies-Texas:
(nach Familiennamen alphabeitsch geordnet)
Stefan Gangl (dr)
Alois "Luigi" Grebien (voc, git)
Werner Gspandl (voc, b)
Philipp Kopmajer (dr)
Rupert Metnitzer (voc, git)
Norbert Pichler (b)
Alex Ring (dr)
Kurt Weitzer (voc, git, har)
Michael Willmann (dr)
Johannes Winkler (b)
Die Musiker Kurt Weitzer und Alois "Luigi" Grebien hielten am Country-, Blues-, Folk- und Rock-Stil und am Sound der "Ur-Westwindler" fest und suchten nach Gleichgesinnten. Mit Rupert Metnitzer wurde 1993 die CD "I kumm vom Country net los" produziert. Zu der Zeit gab es einige Musikerwechsel, aber auch tolle Auftritte.
DEMO: "I kumm vom Country net los"